Book Update: Himmelhorn, Shopaholic, Luzie & Leander, Witch, Origin & Opposition

Hallihallo liebe Leser! Seid ihr beim aktuellen Wetter auf der Suche nach neuem Lesestoff um euch auf dem kuscheligen Sofa mit Decke, Tee und Gebäck einzumümmeln? Dann hätte ich heute wieder einige Buch-Tipps für euch, denn über den Sommer habe ich doch einiges weggelesen! Also herzlich willkommen zu meinem Book Update!

Book Update

book update

Origin & Opposition

Die Geschichte um Katy und den Außerirdischen Daemon ist mit Origin und Opposition zwar fertig erzählt, aus der Story wird aber weiterhin herausgezogen was nur geht! So findet ihr hier einen (sehr!) kurzen aber kostenlosen Auszug zum Ende von Opal (Band 3) aus Daemons Sicht. Am 10. Januar soll dann Oblivion – Obsidian (Band 1) aus Daemons Sicht – erscheinen. Zu den ersten drei Büchern der Obsidian-Reihe hatte ich mich hier schon geäußert.

origin opposition

Nun zu den letzten beiden Büchern der 5-teiligen Obsidian-Reihe: Origin & Opposition! Ich habe diese beiden Bücher wirklich sehr zügig gelesen und bin mit dem Ende sehr zufrieden. Das meiste war natürlich vorhersehbar. Der Schreibstil gefällt mir allerdings unglaublich gut: Flüssig, spannend und schlüssig werden sogar die merkwürdigsten Angelegenheiten zu meiner Zufriedenstellung dargestellt. Von mir eine klare Empfehlung und ja, ich werde im Januar Oblivion dann auch noch lesen. 🙂

Shopaholic & Family

Shopaholic & Family ist das achte Buch der Shopaholic-Reihe von Sophie Kinsella. Diese Reihe ist immer eine gute „Zwischendurch“-Kost. Die Bücher sind schnell gelesen und insgesamt einfach unglaublich witzig. Also bei den Shopaholic-Büchern muss ich wirklich ganz oft einfach laut loslachen. Situationscomic deluxe! Der achte Band ist die direkte Fortsetzung von Band 7. Ist es bei den Büchern 1-6 in der Reihe immer so gewesen, dass mit jedem Buch ein kleiner, neuer Lebensabschnitt von Hauptperson Becky beginnt, so war wohl die Story für Band 7 einfach irgendwann zu lang und es wurden einfach mal zwei Bücher daraus. Der unerwartete Cliffhanger nach Band 7 war dabei kein Spaß, gab es doch vorher immer ein ordentliches Happy End! Dieses ist nun aber glücklicherweise nach Band 8 eingetreten. Wer Familienstorys, Situationscomic und natürlich Shopping liebt, der sollte sich diese Bücher ebenfalls zu Gemüte führen!

shopaholic

Himmelhorn

Himmelhorn ist der mittlerweile 9te Fall des Allgäuer Kommissar-Urgesteins Kluftinger, geschrieben von den beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel. Das Buch ist mal wieder eine grandiose Mischung aus Krimi und Komödie. Nebenbei erhält man noch einige Geschichts- und Geographielektionen über das Himmelhorn, Erstbesteigungen, Wanderrouten und Bergunfälle. Der Kriminalfall ist wie immer sehr spannend geschrieben, die privaten Episoden mit Doktor Langhammer und den Kollegen sind natürlich auch wieder überaus witzig und ich bin mir sicher, dass ich auch den zehnten Band sofort bei Erscheinen verschlingen werde, weils einfach Spaß macht vom Klufti zu lesen!

himmelhorn

Luzie & Leander

Luzie & Leander ist eine 8teilige Jugendbuchreihe von Bettina Belitz. Ich habe alle 8 Bücher in wenigen Tagen auf diversen Ligestühlen, an Pools oder Stränden während der Balireise gelesen. Diese Reihe kann tatsächlich ab der Unterstufe gelesen werden, trotzdem hat sie mir sehr gut gefallen und mich nicht aufhören lassen zu lesen! Hauptperson ist die dreizehnjährige Luzie Morgenroth, die am liebsten mit Jungs abhängt, Parkour betreibt, deren Mutter früher Diskusswerferin war und heute nur rosa trägt und noch dazu wird im Keller ihres Hauses das väterliche Bestattungsunternehmen betrieben. Luzie ist bei ihren Parkour-Runs ständig so leichtsinnig, dass ihr Wächter Leander von Cherubim (Die Bezeichnung Schutzengel mag er nicht so gerne!) irgendwann das Handtuch wirft und seinen Job kündigt. Das funktioniert leider nicht so, wie er sich das vorstellt und er wird zur Strafe auch noch mit dem Körperfluch belegt. Damit kann Luzie ihn – als einziger Mensch – plötzlich sehen und sie ist nicht erfreut, dass Leander ihr nun Parkour verbieten will und schon gar nicht, dass er ständig bei ihr im Zimmer und unter der Schulbank herumlungert um auf sie aufzupassen.

Über die 8 Bücher verteilt wird Luzie zwar erwachsener, doch die ständigen Probleme und Streitereien mit Leander werden natürlich nicht weniger sondern eher mehr. Dabei hilft es auch gar nicht, dass Luzie und Leander sich irgendwann verlieben, denn: Leander ist nunmal kein Mensch!

luzieleander

Mich hat diese Jugendbuchreihe gefesselt, sehr gut unterhalten und ich musste wirklich auch hier sehr oft laut lachen. Also wieder: Klare Leseempfehlung!

Witch

Die Witch-Reihe von Debbie Viguié und Nancy Holder hat für mich eine schon fast historische Bedeutung: Es ist die erste Reihe, die ich jemals abgebrochen habe und bei der ich auch absolut keine Lust verspüre diese jemals zu beenden. Ich habe tatsächlich nur das erste Buch Hexenkuss gelesen, und da wollte ich schon nach 100 Seiten, in denen ich absolut nicht in die Geschichte fand, aufhören. In der Hoffnung, doch noch Gefallen an dem Gelesenen zu finden habe ich das erste Buch dann doch noch beendet, aber das war wirklich verschenkte Zeit.

Die Idee hinter der Story klingt eigentlich recht vielversprechend: Zwei alte Hexengeschlechter, Lovestory und Intrigen. Alles wäre dabei gewesen. Doch die beiden Autorinnen springen ständig in der Zeit, bauschen Kleinigkeiten zu mehrseitigem Text auf, aber wichtige Ereignisse (wie z.B. die Erkenntnis „Hey, ich bin eine Hexe!“) werden in einer Zeile abgehandelt. Es werden Monate übersprungen, Traumsequenzen eingebaut, zwischen den Jahrhunderten gewechselt und dadurch entsteht ein einziger konfuser Wirrwarr. Davon abgesehen bin ich auch mit dem Schreistil nicht gut zurechtgekommen. Von mir also die klare Empfehlung: Tut es nicht!! Verwendet eure Zeit für sinnvolleres!

hexenkuss

Ich mach mich jetzt wieder auf zu meinem Sofa und meinem iPad, das noch viele eBooks für mich bereithält…

Welches Buch würdet ihr mir für meinen nächsten Sofa-Urlaub empfehlen?

Liebe Grüße, Ina

You may also like

6 comments

    1. Ja, das Sofa war so der Wahnsinn!! 🙂 Leider ist meines zu Hause nicht so riesig 🙁 Und so warm isses daheim auch nicht 😉 Vielen lieben Dank für den Tipp! Ich glaube, ich hab den Post bei Alice schon mal gelesen, weil die Reihe steht auch schon seit Langem auf meiner „Leseliste“. Aber jetzt muss ichs wirklich mal anpacken!! Liebe Grüße!

  1. Die „Obsidian“-Reihe habe ich (im englischen Original) irgendwann im dritten Band abgebrochen, weil die Bücher zu wiederholend waren. Jennifer L. Armentrout schreibt ja auch Bücher unter dem Pseudonym J. Lynn, da finde ich einige echt gut.

    Den neuen Klufti habe ich mir gestern auf der Buchmesse signieren lassen. Klüpfel & Kobr sind in echt wirklich genauso witzig und nett wie im TV oder auf der Bühne. (Zu meinem Besuch auf der Buchmesse mache ich gerade einen Blogpost).

    1. Vielen lieben Dank für den Tipp! Das mit „J.Lynn“ wusste ich nicht! Und meine Leseliste wird immer länger und länger.. 😉 Freue mich schon auf deinen Bericht zur Buchmesse!!
      Liebe Grüße, Ina

  2. Ich bin normalerweise kein großer Fan von Buchreihen, sondern lese lieber einzelne Romane 🙂 Aber ich kann dir eine Autorenempfehlung geben, und zwar die gute Charlotte Link. Ich habe noch nicht ein Buch von ihr gelesen, dass mich enttäuscht hat! Alle ihre Bücher gehen Richtung Krimi, und sind fantastisch geschrieben. Mein persönlicher Favorit; „Die Rosenzüchterin“ 🙂
    Und wenn wir schon bei den dunklen Geschichten sind, auch „Die dunkle Seite“ von Frank Schätzing ist ein sehr interessantes, intensives Buch.
    Liebe Grüße, und ich freu mich schon auf den 9/11 #citychallengeahoi 😉
    Ju xx

    1. Liebe Ju,
      vielen lieben Dank für deine Tipps! Habe sie gleich meiner Leseliste hinzugefügt! Charlotte Link haben mir mittlerweile auch schon mehrere Personen empfohlen, ich glaube, langsam sollte ich wirklich mal auf euch hören 😉
      Ich freue mich auch schon sehr auf die #citychallenge Ergebnisse!!
      Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.