Workout mit Fitness App

Fitness Apps gibt´s wie Sand am Meer. Ich bin war ja sowieso nicht wirklich ein Fan von Home Workouts bzw. körperliche Ertüchtigung im Allgemeinen. Dann habe ich im Frühjahr die 30-Tage Squat- und Plank-Challenge versucht. Das hat erstaunlich gut geklappt und auch wirklich – trotz des geringen täglichen Zeitaufwands – gute Ergebnisse gebracht. Also wollte ich dahingegend weitermachen. Dadurch, dass ich mich auf die beiden Übungen Squats und Planks beschränkt hatte waren die Regionen des Muskelaufbaus allerdings recht einseitig. Meine Schlussfolgerung: Ich bräuchte ein ganzheitlicheres Training! Da ich im Grunde keine Ahnung von Workouts usw. habe, musste ich mir auch da Hilfe holen. Und das ging super mit einer Fitness App!

Workout mit Fitness App

Ich beschreibe euch nun meine Erfahrungen mit der App, die ich benutze. Allerdings gibt es dazu natürlich Alternativen und ähnliche Apps. Also das soll jetzt keine Werbeveranstaltung für genau diese eine App werden! Ich möchte euch nur einige Vorteile und Erfahrungen meines Trainings mit App erläutern.

Der Start

Ein ganz großer Vorteil ist es, wenn die Fitness App „einen da abholt, wo man gerade steht“. Das bedeutet, dass zu Beginn erstmal eine „Bestandsaufnahme“ gemacht wird. Das heißt: In einer bestimmten Zeit muss man eine vorgegebene Übung absolvieren und danach in die App eingeben, wie oft man diese Übung geschafft hat. Dabei werden verschiedene Bereiche abgefragt: z.B. Ausdauer via Burpees, außerdem die Klassiker Push-Ups, Squats, usw.

Der Wochenplan

Aufgrund der gebrachten Leistung wird ein Wochenplan erarbeitet. Bei meiner App konnte ich vorab wählen, ob ich in den kommenden 7 Tagen 3, 4 oder 5 Workouts machen werde. Wichtig: Man kann pro Tag nur ein Workout machen (und überleben…)! Deshalb ist es sinnvoll vorab mal in den Kalender zu schauen und die Workouts einzuplanen.

Nach jeder Woche kann man die Workouts bewerten: Zu einfach, genau richtig, schwer aber okay und zu schwer gibt es zur Auswahl. Aufgrunddessen werden dann die Workouts der nächsten Woche erstellt, wobei natürlich immer eine kleine Steigerung zur Vorwoche vorhanden ist!

mein feed
Foto: Runtastic Results App

Die Workouts

Ich habe nun volle 8 Wochen mit der Fitness App trainiert. Ich hatte Wochen mit 5 Workouts, 4 und auch 3 Workouts. Was mir dabei aufgefallen ist: Meistens sind 3 Workouts richtig hart und wenn man 4 oder 5 für die Woche wählt, dann sind die beiden weiteren vergleichsweise leicht.

Positiv fand ich, dass die einzelnen Übungen gut variierten und auch immer eine Steigerung erkennbar war. Beispielsweise beginnt man mit Squats, dann irgendwann werden es Jump Squats, Star Jack Squats oder 180 Jump Squats. Wer sich jetzt denkt, dass ich von böhmischen Dörfern spreche: Ich hatte natürlich auch keine Ahnung, wie die einzelnen Übungen funktionieren!

Und da komme ich nun zum größten Vorteil der App: Alle Übungen sind mit einem kurzen Video erklärt. Daneben, dass die Übung vorgemacht wird, wird ausserdem aufgelistet auf welche Punkte man genau achten muss. Hier seht ihr das sehr schön:

workout demo
Foto: Runtastic Results App

Während des Workouts finde ich es auch sehr angenehm, dass ich Ansagen kurz aber präzise kommen! Beispielsweise: „Jumping Jacks 50 Wiederholungen“. Wenn man diese Übung beendet hat, dann wischt man kurz über das Display und die nächste Übung beginnt. Wenn es zeitkritische Übungen sind, wie „Wall Sit 60 Sekunden“, dann zählt die App „3, 2, 1, los!“ und auch die Zeit wird immer angesagt: „Noch 30/10 Sekunden“ und die letzten 5 Sekunden werden heruntergezählt.

Aufwärmen & Dehnen

Ein weiterer Pluspunkt der Fitness App: Es gibt eine feste Übungsabfolge zum Aufwärmen (ca. 4 Minuten) und auch nach dem Workout zum Dehnen (ca. 8 Minuten). Dass Aufwärmen sinnvoll ist muss ich glaube ich niemanden erklären. Das Dehnen am Ende fand ich anfangs etwas langweilig, doch schnell ist es für mich sehr wichtig geworden! Ich brauche das Dehnen um den Puls zu normalisieren, wieder runterzukommen und einfach nur megakrass vor mich hinzuschwitzen. 😉 Kleines Manko: Die Übungen für Aufwärmen und Dehnen sind immer die gleichen! Allerdings weiß man die Abfolge irgendwann auswendig…

Vorteile des Trainings mit App

  • Man muss das Haus nicht verlassen.
  • Man kann trainieren wann man will und Zeit hat.
  • Man braucht nichts ausser einer Matte (und Wasser und Handtuch).
  • Man ist in 20-40 Minuten mit dem Workout fertig.
  • Ganzheitliches Training, da die verschiedenen Übungen verschieden Körperpartien ansprechen!
  • Die Übungen sind abwechslungsreich.
  • Der Fortschritt wird im persönlichen Feed dokumentiert.

Resultate

Resultate gibt es definitiv! Und zwar um einiges besser und definierter als ich das mit meinen Squats- und Planks jemals hingebracht hätte. Es macht durchaus Sinn verschiedene Übungen für verschiedene Körperpartien durchzuführen… (Wer hätte das gedacht? 😉 )

sport am 12. juli

Welche Fitness App?

Jetzt gerade befinde ich mich ja im Sommerurlaub und die 8 Wochen davor habe ich die App „Runtastic Results“ verwendet, die allerdings kostenpflichtig ist. Nach dem Urlaub werde ich mir mal die kostenlose App von Nike anschauen, die auf den ersten Blick der Runtastic Results sehr ähnlich ist.

Was haltet ihr vom Workout mit einer Fitness App?

Dieser Post beinhaltet Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir drei eine kleine Provision bekommen, wenn du über diesen Link etwas kaufst. Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht!

Liebe Grüße, Ina

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.