Anfang Januar hat ja jeder so seine Vorsätze und auch ich habe für Januar wieder einiges vor! Allerdings stecke ich mir lieber kleinere Ziele und das lieber jeden Monat neu. Doch wie wahrscheinlich bei vielen von euch liegt mir das Weihnachtsessen auch noch im Magen. Daher ist eines meiner Ziele im Januar sich bewusster zu ernähren und dazu passt perfekt meine Detox Frühstücks Bowl. Grundsätzlich will ich nicht direkt auf etwas verzichten, vor allem weil Januar ein stressiger Uni Monat ist und ich mich nicht durchgehend mit Essen beschäftigen will. Deshalb sollen meine Gerichte schnell und einfach zuzubereiten sein und trotzdem gesund. Dafür ist diese Frühstücks Bowl perfekt, die insgeheim eigentlich nichts anderes als ein gepimpter Haferbrei ist.
Grüner Smoothie
Ihr kennt sicher das Gefühl nach den Feiertagen sich einfach nur vollgestopft und unwohl zu fühlen. Ich gebe zu: Ich liebe das viele Essen, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und sich keine Gedanken über die Ernährung zu machen. Doch nach Weihnachten und vor allem unserer kulinarischen Überfressung in Prag, sehne ich mich nach Vitaminen. Für mich soll der Januar, wie wahrscheinlich bei vielen von euch, etwas gesünder gestaltet werden. Hierfür eignet sich ein Grüner Smoothie perfekt! Ich liebe einfach Smoothies aller Art und obwohl der grüne Smoothie nicht wirklich hübsch aussieht, schmecken tut er allemal!
Was ich in 2016 gelernt habe
2016 war für mich ein Jahr wie kein Anderes! Bei mir hat sich viel geändert, obwohl das von Außen vielleicht gar nicht so ersichtlich war. Es gab keine große Veränderung hinsichtlich Wohnort oder Studium und doch fühle ich mich total verändert. Doch was hat mich in 2016 weitergebracht? Das seht ihr in meiner 2016 Jahreszusammenfassung!
vegane Pasta mit Rosenkohl und Granatapfel
Um mich essenstechnisch glücklich zu machen braucht es eigentlich nicht viel. Sobald ich Pasta höre bin ich auch schon dabei und es gibt wenig Varianten die ich nicht mag. Allerdings bin ich ein Fan von neuen Geschmäckern! Und obwohl ich früher die Kombination von süß und sauer so gar nicht gut fand, bin ich jetzt umso mehr dafür zu haben. Da Rosenkohl ja ein Winter Klassiker ist und ich immer gerne saisonal koche musste dieser auch einmal zum Einsatz kommen! Dazu passend fand ich Granatapfel, vor allem weil ich die Farbkombination schon so schön finde! Einzig und allein die Arbeit die Kerne herauszulösen, hält mich manchmal davon ab. Normalerweise landet bei mir mehr als einmal Saft in meinem Gesicht und die Wg Küche wird etwas bunter gestaltet. Meine Tipps zum besseren herausholen der Kerne verrate ich euch aber erst nach dem Rezept!
Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit
Ihr kennt es bestimmt, für die meisten bedeutet die Weihnachtszeit mehr Stress als Entspannung. Die benötigten Geschenke müssen alle besorgt werden, 10 Plätzchensorten sollten es schon sein und in der Uni oder Arbeit geht es auch nicht gerade gemütlich zu. Das das eigentlich genau das Gegenteil ist, was man sich von der Weihnachtszeit wünscht, habe ich ein paar Tipps zusammengestellt wie ihr die Weihnachtszeit etwas entspannter überstehen könnt.
Glühwein
Für mich gehört Glühwein einfach zum Winter wie Eis zum Sommer. Ich liebe es durch den Weihnachtsmarkt zu schlendern und von einem Stand zu nächstem zu wandern. Da passierts mir auch oft, dass ich eventuell eine Tasse zu viel trinke oder ich total vollgefressen heim komme. Allerdings trinke ich auch liebend gern etwas Glühwein bei mir zuhause. Seit letztem Jahr ist es bei uns Tradition sich öfters Abends in unserem kleinen WG Wohnzimmer zu treffen und ein, zwei Tassen Glühwein zu trinken. Da wir am nächsten Tag meist aber Vorlesung haben und der billige Wein bei uns meistens Kopfschmerzen verursacht, wollte ich mich nun einmal an einem selbstgemachten Glühwein versuchen. Und ab jetzt werde ich diesen sicher öfter machen, denn er ist nicht aufwändig und doch schmeckt er mir um einiges besser als der gekaufte für 0,99 Cent.
Marzipan Kugeln Rezept
Grundsätzlich liebe ich ja Weihnachtsleckereien jeder Art! Doch was mich immer nervt ist, dass sie entweder nicht vegan sind oder die Zubereitung ewig lang dauert und sie meist ziemliche Kalorienbomben sind. Deswegen muss ich zugeben, dass ich eigentlich so gut wie nie Weihnachtskekse oder wie wir in Bayern sagen, Weihnachtsplätzchen backe. Doch ich wär nicht ich, wenn ich nicht auch für dieses Problem eine Lösung hätte. Dieses vegane Marzipan Kugeln Rezept ist perfekt für Menschen wie mich, die keine Lust haben für Leckereien Stunden in der Küche zu stehen. Außerdem müssen sie nicht in den Backofen und sind somit auch wirklich schnell verzehrfertig. Ebenfalls sollen auch meine veganer- Freunde davon profitieren und somit sind diese Köstlichkeiten ohne Ei oder Butter!