Wisst ihr wieso ich das bloggen liebe? Weil ich einfach selbst so viele neue Dinge erleben kann, lernen kann und wertschätzen kann. Vor kurzem wurde ich von Love my salad zu einem der informativsten Blogevents eingeladen auf dem ich jemals war. Ich habe nicht nur viel für den Blog gelernt, sondern auch für mich selbst. Und weil ich es so toll fand, will ich euch auf jeden Fall davon berichten, denn ich stehe zu hundertprozent hinter der Idee von Love my Salad.
Vegane saftige Brownies
Zu diesen leckeren Brownies bin ich eher aus der Not heraus gekommen, denn wir hatten einen Zucchiniüberschuss im Garten meiner englischen Gastfamilie, bei denen ich im Sommer drei Monate verbracht habe. Eine Zucchini war dabei ca. fünfmal größer als eine einfache Supermarktzucchini! Ihr seht: Wir hatten ein echtes Zucchiniproblem! Da ich Ratatouille nicht mehr sehen konnte und ich auch einfach Lust auf etwas Süßes hatte, wurden das Rezept zu vegane saftige Brownies geboren, die easy auch glutenfrei zubereitet werden können. Sie hören sich übermäßig gesund an aber glaubt mir, der Geschmack überzeugt!
[Werbung] Booberry Muffins
Für dieses „gruslige“ Halloween Rezept wurde ich von Luigis Mansion inspiriert, denn seit kurzem ist Luigi wieder auf King-Boo Jagd. Ich gehe nicht nur auf dem Nintendo 3 DS auf Geisterjagd sondern auch auf Booberry Muffin Jagd. (Haha da war ich super kreativ oder? ;)). Wer für Halloween Köstlichkeiten ein Nintendo Thema wählen möchte, ist hier genau richtig. Natürlich könnt ihr diese Leckereien auch ohne Boos machen und einfach die Blaubeer Muffins genießen, mit Boos machts aber einfach mehr Spass!
Erdnussbutter Granola
Ich toppe meine geliebten Smoothiebowls vor allem mit Granola aus einem ganz einfachen Grund: Die Kombination von cremig und knusprig ist einfach unbeschreiblich lecker. Daher dachte ich Schlaubikopf eines Tages, Wie wärs mit Granola selbst machen? Es sollte ebenfalls vegan sein, denn veganes Granola finde ich leider relativ selten in Supermarktregalen. Dieses Erdnussbutter Granola Rezept ist wirklich sehr einfach und nur mit 3 Zutaten kostengünstig.
No knead bread – Brot ohne Kneten
Ich habe mich irgendwie immer gesträubt Brot selber zu backen, wenn um die Ecke ein Bäcker mit einer großen Auswahl wartet. Nun bin ich in Schweden und mein liebes Brot wartet leider nicht mehr an jeder Ecke auf mich. Allerdings hat mich auch das noch nicht zu hundertprozent überzeugt, Brot selber zu backen, weil ich mir nie die Zeit nehmen wollte. Nachdem ich allerdings dieses Brot probiert habe (mit Liebe von meiner „Schwiegermutter“ gebacken), konnte ich nicht anders es selbst auszuprobieren und das Rezept mit euch zu teilen! Es ist nämlich wirklich einfach in der Zubereitung, es braucht wenig Zutaten und man kann es nach eigenen Vorlieben gestalten. Es handelt sich um ein No knead bread, also ein Brot ohne Kneten!
Cafes Malmö
Ich kann Malmö definitiv als Cafe Paradies bezeichnen. Wenn die Schweden was können dann ist das Kaffee und wenn Malmö was kann dann sind das gemütliche und einzigartige Cafes. Mit diesem Post geb ich euch einen kleinen Überblick zu meinen derzeitigen Favoriten und warum es sich allein deswegen schon lohnt Malmö zu besuchen.
Foodguide Bath
Bath zählt mittlerweile zu meinen Lieblingsstädten in England – auch was Food anbelangt. Bath ist eine echte Studentenstadt, was man vor allem auch in der Cafekultur erkennen kann. Ich habe euch meine Favoriten in einem ‚Foodguide Bath‘ zusammengefasst, die ich selbst oder Freunde von mir ausgetestet haben; für eine perfekte Zeit in Bath!