Cheesy Brokkoli-Aufstrich (vegan)

Meine lieben nutty Geezers! Na, wo sind sie denn, die Veganer unter euch? Ich weiß, ich weiß, Ina hat euch vor genau zwei Tagen dazu aufgerufen, unsere Sidebar zu ignorieren und euch dazu angestiftet, ihre im Käse ertrinkenden Tortellini zu probieren. Gut, ich bin ja kein Moralapostel und sag euch jetzt nicht, dass ihr das nicht machen sollt. ABER wenn ihr es ebenfalls super käsig haben wollt und noch dazu genau so lecker(davon geh ich einfach mal aus 😉 ), aber dafür vegan und kalorienarm…dann macht doch einfach mein schönes Rezept hier (The rivalry is on, Ini!).

Continue Reading

Rote Bete Hummus Rezept

rote beete hummus

Liebste Geezers!!! Gleich mal vorne weg: ich weiß nicht wirklich, wie man rote Be(e)te schreibt. Mit oder ohne zweitem „e“? Wer weiß das schon? Nicht mal Wikipedia oder der Duden sind sich sicher – und das heißt ja schon mal was. Aber da seht ihr’s mal wieder Leute…nichts ist sicher in dieser Welt, NICHTS! Außer, dass man am Stammtisch immer meint „Oane geht scho nu“ und Trump relativ viel Schmarrn erzählt. Aber ansonsten auch schon nix. Okay, haben wir das geklärt, moven wir on. Ich erzähl euch lieber mal, dass ich heute in total guter Laune bin und mir deswegen Rote Bete Hummus gemacht habe.

Continue Reading

Flammkuchen mit Lachs und Spargel

lammkuchen mit Spargel und Lachs

Gerade habe ich mal wieder eine Phase! Von denen hatte ich schon so einige, die ihr (leider) auch hier auf dem Blog miterleben musstet. Salat–Bowls für den Sommer, dann Nudel–Bowls im Winter oder Zucchinisalat um nur einige Beispiele zu nennen. Und jetzt gehe ich gerade durch die Flammkuchen–Phase. Passend zur Jahreszeit verrate ich das Rezept zum frischen Frühlings Flammkuchen mit Lachs und Spargel.

Continue Reading

Glasierte Karotten (vegan)

Liebste Leutelchen! First of all: ich bin heute total gut gelaunt, obwohl es hier wie aus Eimern schüttet und ich mich mal wieder frag, wo denn der liebe Wettergott geblieben ist. Aber wie so oft habe ich heute mal wieder festgestellt, dass ich den besten Job auf Erden habe. Denn abgesehen von der vielen Freizeit, ‚meinem‘ Hundi, der mir immer den Tag erheitert und meinen Kiddies, mit denen ich (meistens) Spaß habe, sind meine Gasteltern auch noch super lieb und vertrauen mir total. Deswegen lassen sie mich auch immer den wöchentlichen Einkauf ohne jegliche Absprache erledigen. Und weil ich faul bin, lasse ich mir diesen tatsächlich meisten von Sainsbury’s liefern. Und dieses Sainsbury’s Vehikel hat so glasierte Karotten aussen aufgedruckt. Und die sehen soooo lecker aus!!! Diese Karotten haben mich in meinen Träumen verfolgt, ich schwör’s euch! So, was macht also ein Foodblogger? Logo, sich dadurch inspirieren lassen, ein (in meinem Fall) veganes Rezept entwerfen und dieses dann hier aufm Blog veröffentlichen. Und das ist genau das, was jetzt folgt. Ich habe die Karotten einfach so als Hauptmahlzeit gegessen, normale Menschen würden sie vermutlich als Beilage verwenden. Das Rezept bezieht sich somit auf die benötigte Menge für je eine Beilage für zwei Personen.

Continue Reading

Schokobons selber machen (vegan)

Hach Schokobons gehören für mich eindeutig zu einen meiner Lieblingssüßigkeiten von Kinder (Unter den zehntausend anderen leckeren Kreationen). Diese Bons sind mir bei meinem letzten Deutschlandbesuch wieder ins Auge gestochen, denn leider ist diese Köstlichkeit in Schweden nur sehr schwer zu finden. Foodblogger wäre nicht Foodblogger, wenn einem nicht gleich in den Sinn kommt wie wärs mit Schokobons selber machen! Und hier sind sie: (vegane) Schokobons, weniger zucker als das Original und mit 4 Zutaten wirklich easy zu machen.

Continue Reading

Kladdkaka Rezept schwedisch und vegan

vegan Kladdkaka Schokokuchen schwedisch

Kladdkaka was ist das denn für ein komisches Wort? Ich würde es als typisch schwedisch bezeichnen, genauso wie diesen Kuchen! Ich liebe es euch schwedische Rezepte zu zeigen, die mich bei meinem Auslandsaufenthalt begleiten. Meist sind diese aber nicht vegan und kalorienarm und können bei Dauerkonsum (don’t look at me) auch mal auf die Hüften schlagen. Diese Köstlichkeit sollte man sich allerdings nicht entgehen lassen, deswegen gibt es jetzt ein kalorien-abgeschwächtes Rezept, das zudem vegan ist, ohne den typischen, traditionellen Geschmack zu verlieren. Hier kommt also mein Kladdkaka Rezept schwedisch und vegan!

Continue Reading