Hey meine lieben Lieblichsten! Happy Halloween! Oder so ähnlich. Ich weiß ja gar nicht, ab wann man das wünschen darf/kann/soll. Ab Beginn des Oktobers schon, irgendwann mittendrin oder tatsächlich erst zum 31.? Wer weiß das schon, wer weiß das schon…Also ich zumindest nicht (falls das bis zum gegebenen Zeitpunkt noch nicht verständlich geworden ist 😉 ). Aber is mir auch wurscht, ich wünsch’s einfach mal drauf los! Also: happy Halloween, again. Wie das so ziemlich jede einzelne Person auf der Welt im Oktober so macht, habt ihr bestimmt den ganzen Monat schon fleißig Kürbissuppe gekocht – vermutlich Ina’s Kürbissuppe mit Karotten. Das freut mich zutiefst und ist auch schön und gut, aber zum Abschluss des Monats und zum eigentlichen Halloween muss dann doch noch mal ne neue, etwas andere und würzige Variante der Kürbissuppe her! Oder?! Ja, find ich auch! Das trifft sich ja gut, dass ich da was für euch hab.
Bruschetta Rezept klassisch
Wie hat es ein klassisches Bruschetta Rezept auf unseren Foodblog geschafft? Dazu musste ich erstmal eines wissen: Was ist eigentlich eine Stulle? Also als Bayer habe ich das Wort natürlich schonmal gehört, allerdings nicht bei uns im Süden Deutschlands. Deshalb ich musste dann kurz recherchieren ob meine Interpretation denn der offiziellen Bedeutung entspricht. Also wir in Bayern würden zu einer Stulle wohl „belegtes Brot“ sagen. Ich meine, dass eine Stulle nichts mit einer Semmel zu tun hat aber ihr dürft mich da gerne aufklären.
No knead bread – Brot ohne Kneten
Ich habe mich irgendwie immer gesträubt Brot selber zu backen, wenn um die Ecke ein Bäcker mit einer großen Auswahl wartet. Nun bin ich in Schweden und mein liebes Brot wartet leider nicht mehr an jeder Ecke auf mich. Allerdings hat mich auch das noch nicht zu hundertprozent überzeugt, Brot selber zu backen, weil ich mir nie die Zeit nehmen wollte. Nachdem ich allerdings dieses Brot probiert habe (mit Liebe von meiner „Schwiegermutter“ gebacken), konnte ich nicht anders es selbst auszuprobieren und das Rezept mit euch zu teilen! Es ist nämlich wirklich einfach in der Zubereitung, es braucht wenig Zutaten und man kann es nach eigenen Vorlieben gestalten. Es handelt sich um ein No knead bread, also ein Brot ohne Kneten!
[Anzeige] Salo – Italiener in München
Was erwartet ihr auf der Karte von einem Italiener? Pizza, Pasta und Desserts, oder? Das sind zumindest meine Erwartungen. Die Frage ist allerdings, woran ich bei dieser Auswahl dann einen guten Italiener festmachen kann!? Ich habe mich da mal kulinarisch schlau gemacht und auch gleich eine Empfehlung für euch: Das Salo in München!
Edit: Das Salo hat mittlerweile leider dauerhaft geschlossen.
Turmeric Latte á la Pret A Manger
Meine Lieben! Ich hoffe bei euch ist alles tippitoppi, easypeasylemonsqueezy! Falls sich irgendwer daran erinnern kann (oder halt auch nicht), habe ich vor einiger Zeit ja den Mango Chia Pot von Pret A Manger selbst zu Hause „nachgebaut“. Und dieser ist mir meiner Meinung nach ja mega gut gelungen. Von daher hatte ich euch ja versprochen (oder sagen wir mal eher „angedroht“), dass ich von nun an weitere Pret Produkte nachmachen werde. Tja meine Lieben, und ganz in gegengesetzt aller Erwartungen, habe ich dieses Versprechen tatsächlich eingehalten und mich an einem weiteren Produkt versucht. Dieses Mal handelt es sich um den(der?die?das?) Turmeric Latte.
One Pot Mac and Cheese Rezept
So kam es zu meinem One Pot Mac and Cheese Rezept: Nudeln und Käse sind einfach eine Kombination, zu der man nicht nein sagen kann, oder? Deshalb war ich auch mehr als begeistert als das Thema „Mac and Cheese mal anders“ bei Zorras monatlicher Blogparade feststand. Hauptproblem war vermutlich, dass ich selten Mac and Cheese zubereite und ich daher nicht wusste, wie denn die Standardvariante funktioniert. Nicht dass ich am Ende Standard als „mal anders“ verkaufe, ne.
[Anzeige] Auf der iba 2018 als #bloggingbakingagent
Ich war dabei! Auf der iba 2018 in München, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks. Da ich weder Bäcker noch Konditor bin, war ich natürlich sehr gespannt, was ich als Blogger auf dieser riesigen Messe alles erfahren darf. Eine meiner Hauptaufgaben war dann tatsächlich das vernaschen von vielen Snacks, allerdings habe ich auch einiges gelernt und durfte bei der Zubereitung auch selbst Hand anlegen.