Die Zeitdetektive – Geschichte spannend erklärt

[Anzeige] Eine neue, spannende Buchreihe wartet darauf von abenteuerlustigen Kindern ab 9 Jahren entdeckt zu werden. Autor Fabian Lenk erschuf mit Die Zeitdetektive eine erstklassige Verschmelzung von Lesespaß und Geschichtsunterricht, die im Kosmos Verlag ein würdiges Zuhause gefunden hat.

Die Zeitdetektive

Zeitdetektive1

Die drei Zeitdetektive sind Kim, Julian und Leon, die zusammen mit der geheimnisvollen Katze Kija mysteriöse Rätsel lösen. Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie lieben Geschichte und gehen den Dingen gerne auf den Grund.

Zeitdetektive
Zeitdetektive

Kleopatra und der Biss der Kobra

Ihr erster Fall beginnt für die drei Jugendlichen im Biologieunterricht der Schule. Denn dort stoßen sie auf die Uräusschlange. Das Tier, mit dessen Gift sich Kleopatra angeblich selbst das Leben genommen hat. Doch schnell tauchen erste Ungereimtheiten auf. Denn laut ihrer Lehrerin ist das Schlangengift eigentlich nicht tödlich und Kleopatra konnte sich mit einem Schlangenbiss nicht selbst töten.

Natürlich interessiert Kim, Julian und Leon nun, wie der Selbstmord in Wirklichkeit abgelaufen ist und sie spekulieren, ob es sich vielleicht um eine gänzlich andere Tat, beispielsweise Mord, gehandelt haben konnte.

Also zieht es die drei zunächst in die Bücherei, wo sie in Büchern und im Internet nach unterschiedlichen Quellen zum Tod Kleopatras suchen Leider kommen sie an dieser Stelle nur bedingt weiter, weshalb sie sich dazu entschließen die geheime Tür zum „Tempus“, ihrem Zeitreiseraum, zu öffnen. Von dort können sie in jedes erdenkliche, bereits vergangene, Jahr reisen.

Kurze Zeit später stehen die Zeitdetektive im Jahr 30 v. Chr. in Alexandria. Dort beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem den Leserinnen und Lesern die Geschichte um die Pharaonin Kleopatra, Caesarion (der Sohn von Kleopatra und Julius Cäsar), Octavian uns Marcus Antonius in kurzweiligen Kapiteln näher gebracht wird.

Geschichte spannend verpackt

Aus meiner eigenen Schulzeit ist mir das Fach Geschichte als teilweise sehr trockene Materie mit vielem Auswendiglernen von Jahreszahlen und Namen in Erinnerung geblieben. Trotzdem empfand ich es auch damals schon als spannend und ohne Zweifel wissenswert. Ziemlich sicher finde ich deshalb Die Zeitdetektive eine so hervorragende Idee. Ich liebe es, wie die geschichtlichen Fakten interessant und unterhaltsam verpackt an die wissbegierigen Leserinnen und Leser herangetragen werden.

Zeitdetektive

Die Fälle der Zeitdetektive

Aktuell sind drei unterschiedliche Fälle verfügbar:

Kleopatra und der Biss der Kobra: Starb Kleopatra wirklich an einem Schlangenbiss?

Fugger in der Falle: Wie wurde Jakob Fugger zum reichsten Mann aller Zeiten?

Das Wunder von Bern: Was geschah wirklich beim Wunder von Bern?

Am 22. Juli wird Band 4: Die gefiederte Schlange: Ein Krimi aus der Zeit der Maya erscheinen!

Herzlichen Dank an Kosmos für das Rezensionsexemplar!

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.

Liebe Grüße, Ina

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert