Liebste Leutelchen! First of all: ich bin heute total gut gelaunt, obwohl es hier wie aus Eimern schüttet und ich mich mal wieder frag, wo denn der liebe Wettergott geblieben ist. Aber wie so oft habe ich heute mal wieder festgestellt, dass ich den besten Job auf Erden habe. Denn abgesehen von der vielen Freizeit, ‚meinem‘ Hundi, der mir immer den Tag erheitert und meinen Kiddies, mit denen ich (meistens) Spaß habe, sind meine Gasteltern auch noch super lieb und vertrauen mir total. Deswegen lassen sie mich auch immer den wöchentlichen Einkauf ohne jegliche Absprache erledigen. Und weil ich faul bin, lasse ich mir diesen tatsächlich meisten von Sainsbury’s liefern. Und dieses Sainsbury’s Vehikel hat so glasierte Karotten aussen aufgedruckt. Und die sehen soooo lecker aus!!! Diese Karotten haben mich in meinen Träumen verfolgt, ich schwör’s euch! So, was macht also ein Foodblogger? Logo, sich dadurch inspirieren lassen, ein (in meinem Fall) veganes Rezept entwerfen und dieses dann hier aufm Blog veröffentlichen. Und das ist genau das, was jetzt folgt. Ich habe die Karotten einfach so als Hauptmahlzeit gegessen, normale Menschen würden sie vermutlich als Beilage verwenden. Das Rezept bezieht sich somit auf die benötigte Menge für je eine Beilage für zwei Personen.
[Anzeige] Nintendo Labo Workshop Hamburg
Wie ihr auf Instagram vielleicht schon mitbekommen habt, durfte ich an einem Nintendo Labo Workshop in Hamburg teilnehmen. Ich hatte unglaublich viel Spaß die Sets auszuprobieren und will euch natürlich einen kleinen Preview der Nintendo Labo Serie geben.
Zweiter Bloggeburtstag mit Verlosung
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist tatsächlich so weit: Applethree feiert den zweiten Bloggeburtstag! Wie auch letztes Jahr haben wir zu diesem Anlass eine Verlosung mit wahnsinns Gewinnen für euch vorbereitet.
Hamburg Kurztrip Tipps
Manchmal muss man einfach dem Studentenalltag entschwinden und sich etwas Auszeit gönnen. Dabei ist es mir allerdings immer wichtig mein kleines Studentenbudget im Auge zu behalten. Die richtige Wahl des Hotels, der Fahrt und Unternehmungen sind da natürlich besonders entscheidend. Daher gibt es jetzt einen Einblick, wie ihr einen wundervollen, preiswerten Kurztrip nach Hamburg haben könnt ohne auf Dinge verzichten zu müssen.
[Anzeige] Oster-Gewinnspiel zu Kirby Star Allies
Meine erste Begegnung mit der rosa Knutschkugel Kirby hatte ich Anfang der 90er Jahre, als ich auf dem GameBoy – DEM GameBoy, dem grauen, klobigen, dem Klassiker halt – Kirbys Dreamland gezockt habe. Weil es nicht mein eigener GameBoy war und ich ihn mir nur für einige Tage ausleihen konnte, musste ich „leider“ extremes Binge–Zocken anwenden. Die größte Schwierigkeit war wohl, das vor den Eltern und den neidischen Lieblingsschwestern geheim zu halten. Einige (einige!) Jährchen später befindet sich bei mir Kirby Star Allies für die Nintendo Switch im Dauerzockzustand. Geheimhalten muss ich das nun nichtmehr, einer der Vorteile des Erwachsenseins. 😉 Das Game stelle ich euch heute vor und ihr könnt es sogar gewinnen!
Überreife Bananen Rezeptideen
Ich hasse ja braune Bananen wirklich! Früher mochte ich Bananen sowieso nur, wenn sie noch recht grün waren. Die gelben waren mir tatsächlich zu süß und einfach zu bananig. Generell mochte ich früher Bananen nicht besonders gerne. (Dazu habe ich am Ende des Posts noch eine nette Story für euch parat.) Wenn ich mir für zu Hause einen Schwung Bananen kaufe, dann passiert es mir natürlich regelmäßig, dass die letzten 1-2 Exemplare in der Obstschale dahinvegetieren und irgendwann nicht nur eine unansehnliche braune Farbe haben, sondern noch dazu pur absolut ungenießbar sind. Ich habe also regelmäßig überreife Bananen im Haus, bei denen ich nicht weiß, was ich damit anfangen soll. Wegschmeißen ist hier die falsche Antwort! Und weil ich mir sicher bin, dass ich nicht die einzige Person bin, die braune Bananen nicht pur isst, gibt es heute die gesammelten Rezept Ideen für überreife Bananen.
Was Sanny diese Woche gelernt hat #3
Ja sog amoi! Ich hab grad nachgeschaut, wann ich das letzte „Was Sanny gelernt hat“ verfasst habe und da traf mich doch fast der Schlag: genau einen Monat ist das schon her! Unerhört… Eigentlich müsst’s dann jetzt quasi heißen „Was Sanny in einem Monat gelernt hat“, aber… das würd ja dann die ganze Serie kaputt machen und außerdem… eigentlich wollt ich jetzt schreiben: „das würde ja dann den Rahmen sprengen, weil man innerhalb eines Monats so so viel lernt“, aber dann ist mir aufgefallen, dass ich mich kaum an etwas erinnern kann, was ich denn in diesem Monat so gelernt habe. Also irgendwie wirds in diesem Monat auch nicht mehr sein, als letztens innerhalb von einer Woche. Notiz an mich selbst: Sanny hat sich vom 21.2. bis 21.3. 2018 eher unterdurchschnittlich voranentwickelt. Na ja, hoppala.