In München fällt einem die Wahl eines Christkindlmarkts für den geselligen Besuch wirklich schwer, denn die Auswahl ist riesig! (Unschwer am praktischen Christkindlmarkt-Fahrplan zu erkennen!) Letztes Jahr war ich mit Muenchen.de auf dem Christkindlmarkt am Marienplatz um dort kulinarische Highlights zu probieren. Meine Food- & Drink-Empfehlungen findet ihr in diesem Post. Heuer ging es zum Thema „Traditionen und Mysterien“ wieder auf den Weihnachtsmarkt München am Marienplatz, denn dieser Christkindlmarkt ist der älteste der Stadt und dort findet man nebst der Kulinarik sehr viel Tradition und Handwerk.
Drinking tea the British way
Wie uns allen vermutlich bekannt ist, lieben die Engländer ihren Tee. Ich glaube „lieben“ ist ehrlich gesagt sogar untertrieben. Sie vergöttern ihn. Ich dachte immer, es handelt sich um ein Klischee, die Engländer und ihr Tee (ha, das reimt sich ja). Aber nach 1,5 Jahren in England kann ich ohne Zweifel sagen: es ist definitiv kein Klischee, es ist die Wahrheit!
Hefe Zimtstern – Zimt Brotstern
Herzlichen Willkommen zum vierten Türchen des 13ten kulinarischen Adventskalenders von Zorra! Da wird der Montag doch gleich viel erträglicher, oder? In Anlehnung an Anjas aktuellen Wohn- und Studienort Malmö habe ich mich für ein schwedisch angehauchtes Rezept entschieden und die typischen Kanelbullar a.k.a. Zimtschnecken in eine hübschere, weihnachtliche Form gebracht. So kann am gemeinsamen Weihnachtstisch einfach jeder vom Hefe Zimtstern bzw. den Zimt Brotstern herunternaschen! Und in der harmonischen Weihnachtszeit kommt da bestimmt kein Zimtstern-Neid auf, oder?!
Weihnachtsplätzchen Kaffee Herzen
Ihr bekommt heute tatsächlich das Rezept zu meinen Lieblings-Weihnachtsplätzchen! Die habe ich als Kind in Omas Plätzchenvielfalt – da waren natürlich alle unterschiedlichen Plätzchen der geschmackliche Wahnsinn – immer herausgepickt. Leider sind die Weihnachtsplätzchen Kaffee Herzen nicht gerade unaufwändig, aber auch heuer habe ich wieder ausgerollt, ausgestochen, gebacken, geklebt und glasiert um meine absoluten Lieblingsplätzchen verspeisen zu können! Das Rezept ist übrigens immernoch das original Rezept unserer Oma!
Schwedischer Glühwein Glögg
Glühwein gehört für mich zu einem der Highlights in der Weihnachtszeit. Es weckt in mir sofort die Erinnerungen an gemütliche Abende zuhause mit Freunden oder an sämtliche Weihnachtsmarktbesuche. Diese Tradition darf natürlich auch hier in Schweden nicht in Vergessenheit geraten und so machte ich mich auf die Suche nach dem ersten Glühwein. Meine erste Feststellung: Glühwein ist nicht gleich Glühwein! Die Schweden bezeichnen ihre Art des Glühweins liebevoll als Glögg und ich muss gestehen, dass ich diese Version des Glühweins noch um einen ticken besser finde. Da ich euch diesen natürlich nicht vorenthalten will, habe ich extra meine Freunde eingeladen, denn Schwedischer Glühwein Glögg ist für mich eben ein Getränk, dass noch viel viel besser zusammen mit den Liebsten schmeckt.
Sri Lanka – Hilfreiche Tipps
Es gibt so manche Dinge, die ich gerne vor meiner Sri Lanka Reise gewusst hätte, mir aber kein Reiseführer verraten hat. Deswegen liebe Reisenden, schreibe ich euch jetzt meine Erfahrungen auf, damit ihr euch stressfrei durch dieses wunderschöne Land bewegen könnt!
Grand Blogger Dinner 2017
Heute nehme ich euch zu einem fantastischen Event mit, das ich im Münchner Rocco Forte The Charles Hotel besuchen durfte: Dem Grand Blogger Dinner 2017! Hier habe ich mit vielen anderen Food-, Beauty- und Fashionbloggern sehr gut (und nobel!) gespeist und ich zeige euch heute meine Eindrücke dieses Abends!