Für die #ichbacksmir-Aktion im Dezember ist mir sofort ein perfektes Rezept eingefallen! Das Thema in diesem Monat ist „Honig“ und vor meinem geistigen Auge aß ich schon eine Feigen-Feta-Pizza mit reichlich Honig. Das Nichtvorhandensein von Feigen in jeglichem meiner angesteuerten Supermärkte machte diese Illusion allerdings zunichte. Aber mit Plan B – Pizza Vegetarisch mit Birnen, Walnüssen, Feta und Honig – alternativ Dattelsirup- bin ich auch mehr als glücklich geworden.
Pizza Vegetarisch mit Birnen, Walnuss, Feta und Rucola

Einkaufszettel für 2 Pizzen:
Man benötigt für den Teig:
1/2 Würfel (21 g) frische Hefe
300 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
Für den Belag:
400 g Pizzatomaten aus der Dose
Salz, Pfeffer
2 Birnen
45 g Walnusskerne
250 g Feta
4 Hände voll Rucola
2 EL Honig oder Alternativen wie Dattelsirup, Agavendicksaft, Reissirup,…
Benötigte Küchenutensilien:
Schüssel, Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken, Nudelholz, Pizzastein

Rezept für Pizza vegetarisch:
- Zunächst den halben Hefewürfel in 180 ml lauwarmen Wasser aufschlämmen.
- In die Rührschüssel 300 g Mehl, 1 TL Salz und 1 EL Olivenöl geben und die aufgelöste Hefe dazugießen.
- Mit dem Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Die Teigkugel für mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur und abgedeckt gehen lassen.
- Wenn ihr einen Pizzastein verwendet, denkt daran ihn rechtzeitig vorzuheizen! Ich pinsele meinen Pizzastein leicht mit Öl ein und heize auf 220°C vor. Ansonsten sollte der Backofen auch auf 220 °C vorgeheizt werden.
- Danach den Teig in zwei Hälften teilen und mit Hilfe von Mehl zu zwei Pizzaböden ausrollen.
- Ich backe die beiden Pizzen hintereinander, da wir nur einen Pizzastein haben. Dazu lege ich auf den heißen Pizzastein zunächst einen der beiden Pizzaböden und dann wird belegt:
- Jede Pizza mit 200 g Pizzatomaten bestreichen, salzen und pfeffern.
- Die Birnen in dünne Scheiben schneiden und pro Pizza eine ganze Birne „verlegen“.
- 125 g Feta je Pizza auf den Birnen verkrümeln und je gut 20 g Walnusskerne verteilen.
- Nun 12 Minuten bei ca. 220° C backen.
- Abschließend den Rucola waschen und auf der heißen Pizza verteilen und nun großzügig den Honig bzw. hier Dattelsirup darüber geben.
Guten Appetit!

Mit diesem Rezept beteilige ich mich (wie mit dieser Quiche oder mit diesem Hirtenbrot) an der #ichbacksmir Aktion von Clara aka tastesheriff!
Wie belegt ihr am liebsten eure Pizza?

5 comments
Leeecker!!! Folge dir gleich mal 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
https://littlenecklessmonsterfood.wordpress.com/
Das freut mich sehr!!!
Da kann ich mich littlenecklessmonster nur anschließen. Das sieht wirklich super aus. Vor allem ist es voller Vitamine, was mir persönlich sehr wichtig ist. Daumen hoch! 🙂
Auf jeden Fall 🙂
Mh deine Pizza sieht köstlich aus!
Danke für dein Rezept und schön, dass du dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti