Rosa Eierlikör Rezept selber machen

rosa eierlikör

Trinkt ihr Eierlikör pur? Also ich bevorzuge ihn normalerweise immer auf Eis oder auch sehr gerne auf klassischem Eierlikörkuchen. Beide Varianten funktionieren mit meinem ungewöhnlich aussehenden rosa Eierlikör übrigens auch sehr gut! Pur kommt mir der Eierlikör allerdings auch mal ins Glas, v.a. wenn er so eine hübsche Farbe hat. Warum ich heute das rosa Eierlikör Rezept zum selber machen poste und welches mega (wirklich mega!) Gewinnspiel mit Nintendo ich für euch habe, das lest ihr gleich!

Continue Reading

Zucchini Porridge

Diesen Monat stand bei mir Veggies ganz oben auf der Prioritäten Liste und deshalb habe ich auch in mein Frühstück etwas Gemüse reingeschmuckelt. Ja das hört sich zu Beginn vielleicht etwas komisch an aber es macht den Porridge super cremig und zudem gefüllt mit Vitaminen und das schon am Morgen. Zudem ist Porridge neben meiner geliebten Smoothiebowl sowieso ein Frühstücksklassiker, simpel und unglaublich lecker. Wer auch mal die Zucchini Porridge Version ausprobieren will (Leute probiert es aus!) here you go!

Continue Reading

Ginger Shot ohne Entsafter

Der Gingershot war wohl das Trend „Getränk“ des letzten Jahres, zumindest ist es hier 2018 erst so richtig angekommen. Früher nie so der große Ingwer Fan, konnten mich diese kleinen aber sehr teuren Shots nicht so wirklich überzeugen. Aber ich finde jeder sollte eine zweite Chance bekommen, auch der Ingwer Shot! Da mir aber der Preis in den Supermärkten immer noch nicht zusagt und ich Dinge sowieso immer eher selber ausprobiere, habe ich mich an meinen eigenen Ginger Shot gewagt und muss sagen, die zweite Chance hat sich gelohnt, denn irgendwie hab ich ihn lieb gewonnen, diesen kleinen Shot! (und besser als Tequila ist er allemal); Und da eher wenige einen Entsafter zuhause stehen haben, inklusive mir, gibts den ganzen Ginger Shot ohne Entsafter!

Continue Reading

Schwarzwälder-Kirsch-Smoothie – glutenfreies Frühstück

Nachdem ich letztens meine „Orte zum Relaxen“ im Rahmen unserer City Challenge vorstellen durfte, geht’s jetzt heute weiter für mich mit einer weiteren Challenge und zwar der „Food Challenge“. Meine zwei Goldschwestern haben euch ja bereits ihre im Februar auferlegten Ziele mitgeteilt und die ersten Rezepte gepostet. Anja hat mit ihrem veganen Rührei meinen Mund wässrig gemacht und Ina’s Omelette sah zugegebenermaßen (wie immer) mega gut aus, aber ist ja leider nix für mich zwecks nicht vegan. Meine das Essen betreffende Herausforderung im Februar: glutenfrei! Ah!

Continue Reading

Edamame gesund, schnell & einfach

Hey Sweethearts! Heute gibt’s von mir für euch (ich deute hierbei in der Luft herum) zwei supi leckere, gesunde und vorallem easy peasy schnell und einfach gemachte Edamame Rezepte. Hatte den Dip heute schon mit Vollkornbrot zum Frühstück und konnte gar nicht genug kriegen. Deswegen bleib ich aber heute auch lieber mal weitestgehend zu Hause, denn der Dip ist „leicht“ knoblauch-ig (und deswegen immens geil). Ach ja, und da ich ja zwecks Mundgeruch 5000 sowieso schon nicht unter die Leute kann, werd ich mir zu Mittag den Edamame Salat mit extra viel Zwiebel gönnen. Yay! Warum Edamame Rezepte heute, fragt ihr? Ja das kann ich euch schon sagen:

Continue Reading

Schwedische Lussekatter

lussekatter

Kennt ihr die Geschichte hinter den schwedischen Lussekatter? Ich kannte sie vor meinem Schweden Aufenthalt nicht aber musste mich, lustigerweise für ein Schwedisch Exam, gleich informieren. Übersetzt heißen sie Luciakatzen und werden traditionell für das am 13.12 stattfindende Luciafest gebacken und grundsätzlich mehr in der Weihnachtszeit gegessen. Die „Katzen“ sind vor allem bekannt für die gelbe Farbe, die durch die spezielle Zutat Safran entstehen. Das Schwedische Lussekatter Rezept habe ich (mal wieder) von meiner schwedischen Schwiegermama bekommen und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

Continue Reading

Vegane Salatdressings

vegane Salatdressings

Hey meine süßen Geezers! Ich hoffe, bei euch ist alles im Lot – ich für mich sehe leider rot; (es handelt sich hierbei um einen Reim). Ich bin nämlich krank, dafür kann ich riechen keinen Gestank. Denn die Nase ist zu, das geht ja auf keine Haut der Kuh. Haha. Naja, zumindest hab ich meinen Sinn für’s Reimen noch nicht verloren – dann kann ja alles gar nicht so schlimm sein. Wie es der Zufall aber so will, habe ich heute für euch einen relativ passenden Post, denn ich habe meine mir drei liebsten Salatdressings zusammengesucht. Und natürlich handelt es sich bei mir dabei um vegane Salatdressings. Passend deswegen, weil man ja wenn man krank ist ganz viele Vitamine essen soll und die sind definitiv im Salatdressing enthalten… naja gut, eigentlich so gar nicht, aber man isst das Salatdressing ja niemals ohne Salat und in diesem sind dann ja die besagten Vitamine drin.

Continue Reading