Und wieder habe ich ein Rezept direkt aus dem Backofen aufgeschrieben! Ich bin einfach immer noch begeistert von der kurzen Arbeitszeit, die man in so ein Ofengericht stecken muss und man sich – während der Backofen die Hauptarbeit macht – in dieser Zeit mit etwas anderem beschäftigen kann. Mein heutiges Rezept ist bei uns ein klassisches Frühstücksrezept, ich kann es mir aber an einem regnerischen/kalten Tag auch super zum Abendessen bzw. zum Nachmittagssnack mit einem schönen Käffchen vorstellen. Das Baked Oatmeal Rezept ist vegan, glutenfrei und kommt ohne Zucker oder Zuckerersatz aus. Außerdem ist es perfekt geeignet, um überreife Bananen zu verarbeiten. Zur Verarbeitung von überreifen Bananen, findet ihr hier auf dem Blog noch mehr Inspiration.
Grieß Pudding Rezept High Protein
„Klassiker neu interpretiert“ heißt das heutige Thema bei der Foodblogger-Aktion „Leckeres für jeden Tag“. Ich habe mir einen Frühstücks- bzw. Nachtischklassiker ausgesucht, den Grieß Pudding, den ich neu interpretiert habe. Mit mehr Eiweiß in Form von Proteinpulver und Sojajoghurt ist der Pudding in meiner Variante auch noch vegan. Er kann aber natürlich auch vegetarisch zubereitet werden. Selbst dann gibt es Unterschiede zum Klassiker: Mein Grieß Pudding Rezept High Protein kommt ohne Zucker und mit viel Eiweiß daher, wodurch er sehr sättigend wirkt aber bei der Kalorienbilanz gar nicht so arg zuschlägt. Ein ideales Fitness Rezept also!
Fitness Rezept für Protein Milchreis
Mich hat es jetzt auch erwischt: Das Fitness Fieber! Seit gut einem Jahr mache ich nun täglich Sport. Dabei hat es sich für mich als sinnvoll erwiesen, wenn ich dreimal die Woche laufen gehe und viermal in der Woche zu Hause mit Bodyweight-Workouts trainiere. Natürlich hat sich mit der Zeit auch die Ernährung etwas angepasst. Etwas mehr Protein und weniger Kohlenhydrate finden sich aktuell auf meinem Speiseplan. Eine beliebtes, sogenanntes Fitness Rezept von mir ist selbst gemachter Protein Milchreis. Er ist vegan, glutenfrei und der Reis muss dazu nicht vorgekocht werden.
Granola Cups Rezept vegan
Anzeige – Heute habe ich ein besonderes Frühstücksrezept für euch! Granola – oder zu Deutsch Knuspermüsli – gepaart mit Joghurt ist natürlich keine ausgefallene Neuheit aber in diesem Fall belasse ich es einfach mal bei einer altbewährten Kombination, die ich besonders schick anrichte. Die Granola Cups sind nämlich nicht nur schön anzusehen sondern auch als Snack, Fingerfood und kleines Frühstück To Go ideal. Für dieses Rezept habe ich mich mit Aldi Süd zusammengetan und ein Granola Cups Rezept mit veganer Joghurtfüllung kreiert, für das ihr die benötigten Zutaten bei der Aldi Süd Filiale eures Vertrauens findet.
Avocado Creme Rezept
Für eine richtige Brotzeit braucht man natürlich zwei Dinge: Das richtige Brot und selbstverständlich den passenden Belag! Da meine liebe Schwester Sanny heute Geburtstag hat (Happy, happy Birthday!!) und sie Avocado über alles liebt, gibt es natürlich heute zum Thema Brotzeit ein Avocado Rezept! Es handelt sich dabei genau genommen um ein Avocado Creme Rezept, das perfekt als Aufstrich oder als Dip funktioniert. (Pur geht übrigens auch sehr, sehr gut!)
Pina Colada Smoothie Bowl Rezept
Wo habt ihr die beste Ananas in eurem Leben gegessen? Also ich definitiv am Strand auf Lombok. Da haben Einheimische die kleinen Ananasfrüchte am Strand verkauft, direkt – sehr kunstvoll und vor allem schnell – zum Verzehr geschält und man konnte die Früchte wie ein Eis am Stiel ganz einfach essen. Und die haben einfach so, so gut geschmeckt! Der Ananansgeschmack bedeutet für mich absolutes Urlaubs- und Strandfeeling. Mit meinem Pina Colada Smoothie Bowl Rezept habe ich dieses Gefühl an den Frühstückstisch geholt. Eine Smoothie Bowl – vegan, low carb und mit viel Protein – mit Ananas und Kokos, die schmeckt wie eine Pina Colada am Strand: Cremig, erfrischend und süß. Wenn ihr dieses Feeling zu euch holen wollt, dann probiert unbedingt dieses Pina Colada Rezept aus!
Quark Auflauf Low Carb
Also ich bin ja schon eine Frühstücksperson. Also so ganz ohne Frühstück bin ich quasi nicht zu ertragen – natürlich spielt da auch das mittlerweile obligatorische Koffein eine große Rolle – und ich liebe alle Frühstücksvarianten von herzhaft und süß. Besonders schön finde ich es, wenn ich nicht ständig „das Gleiche“ essen muss. Deshalb bin ich wohl den Smoothie Bowls so verfallen, da ich die ja ganz einfach jedesmal abändern kann, einfach je nachdem welches Obst ich verwende. Außerdem ist die Zutatenliste überschaubar und die Zubereitung auch sehr einfach. Genau das gleiche Prinzip kann ich auf meinen Low Carb Quark Auflauf anwenden. Das Grundrezept bleibt das Gleiche aber je nach Jahreszeit variiere ich einfach die fruchtige Komponente.